Die Kläranlage muss Ressourcen-effizient betrieben werden. Folgende Bausteine können wir Ihnen im Bereich der Prozessoptimierung bieten können.
Monitoring der mikrobiellen Aktivität/Stabilität (Kohlenstoffzehrung)
Einfache Massenbilanzen mit bestehenden Daten an Prozessstufen.
Vorbereitung der Daten zur weiteren Verarbeitung bspw. nach DWA-A 216.
Problemindentifikation in Prozessdaten.
Darstellung des Betriebszustands einer Kläranlage.
Hochperformante Datenhaltung zum Anschluss an SCADA und PLS.
Activated Sludge Model
Tiefgreifende Kenntnis über das zu behandelnde Abwasser ist essenziell für einen effizienten Kläranlagenbetrieb. Unsere Biosensorplattform erlaubt das Echtzeit-Monitoring der mikrobiellen Aktivität, des Kohlenstoffangebotes und schwer zugänglicher Abwasserqualitätsparameter, wie dem CSB und BSB.
Die frühzeitige Erfassung und Prognose des zufließenden Abwasservolumenstroms ist ein entscheidender Faktor für die Betriebsstabilität von Kläranlagen. Unsere daten-getriebene Softwarelösung integriert aktuelle Niederschlagsdaten, um präzise Vorhersagen zu ermöglichen und Betreibern fundierte Entscheidungsgrundlagen für eine adaptive Prozesssteuerung bereitzustellen.